Der Katastrophenschutz in Deutschland ist föderal organisiert und wird von Bund, Ländern und Kommunen gemeinsam getragen. Er umfasst Maßnahmen zur Verhinderung, Bewältigung und Nachsorge von Katastrophen wie Naturereignissen, Großbränden, Chemieunfällen, Black-Outs oder Pandemien. Wir als Feuerwehr sind Teil des Katastrophenschutzes und sind vor Ort die erste Hilfeleistungsorganisation. Wie Ihr im Katastrophenfall gewarnt werdet, zeigt euch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz BBK) in dem folgenden Kurzvideo.