Was ist ein Rauchwarnmelder?
Ein Rauchwarnmelder warnt durch einen lauten akustischen Alarm vor lebensbedrohlichen Rauchgasen durch einen Brand. Im Ernstfall verschafft er euch und eurer Familie wertvolle Zeit zur Flucht. Wir empfehlen zusätzlich, die Fluchtweg im Voraus zu planen und zu üben, damit jeder weiß, was im Alarmfall zu tun ist.
Wie funktioniert ein Rauchwarnmelder?
Rauchwarnmelder reagieren auf Rauchpartikel in der Luft. Sie enthalten eine kleine Strahlungsquelle und einen Sensor, der die Streuung von Licht durch Rauchpartikel erkennt. Wenn Rauch in das Gerät eindringt, wird die Lichtstreuung verändert, und der Rauchwarnmelder löst einen lauten akustischen Alarm aus.
Wo werden Rauchwarnmelder Platziert?
Rauchwarnmelder sollten an der Decke montiert werden, möglichst in der Mitte des Raumes, fern von Lüftungsöffnungen, Heizkörpern oder direkten Dampfauslässen. Der Melder sollte dabei mindestens 50 cm von Wänden und Ecken entfernt sein.
In Schleswig-Holstein ist die Montage eines Rauchwarnmelders in allen Schlaf- und Kinderzimmern, in Fluren über die ein Rettungsweg ins Treppenhaus oder ins Freie führen, vorgeschrieben.