Feuerwehr Sievershütten auf Facebook
Feuerwehr Sievershütten auf Instagram
Feuerwehr Sievershütten auf Whatsapp

Sicherheit in der Küche

Rund 40% aller Brände entstehen in der Küche und der Herd ist hier Brandentstehungsort Nummer eins. Herkömmliche Rauchwarnmelder können in der Küche wegen des erhöhten Fehlalarmrisikos durch Kochdämpfe allerdings nicht verwendet werden. Ein Hitzemelder oder Herdwächter kann hier zur Sicherheit beitragen: Besonders der Herdwächter warnt in kritischen Kochsituationen mit lautem Alarmton und schaltet den Herd automatisch ab.

Wie Funktioniert ein Herdwächter?

Herdwächter verfügen über eine Sensor-Einheit mit Infrarot- und Thermo-Sensoren, welche hohe Temperaturen und Temperaturveränderungen erkennen. Bei einer zu hohen Veränderung der Temperatur warnt der Herdwächter wie ein Rauchwarnmelder mit einem akustischen Signal und das Kochfeld wird automatisch abgeschaltet.

 

Vor dem eigentlichen Alarm ertönt ein Voralarm und der Herdwächter kann zurückgesetzt werden, ohne dass das Kochfeld ausgeschaltet wird. 

 

Die Installation des Herdwächters muss durch eine Elektrofachfirma erfolgen, da dieser mit der Stromzufuhr der Herd- und Kochplatten verbunden werden muss. Informiert euch bei eurem Elektriker über die unterschiedlichen Möglichkeiten.

Herdwächter werden von der Pflegekasse unterstützt

Senioren, die in einen Pflegegrad eingestuft sind, können den Herdwächter bei ihrer Pflegekasse als Pflegehilfsmittel beantragen. Weitere Informationen zur Beantragung und Kostenübernahme erhaltet Ihr bei der Pflegekasse.

 

 

Freiwillige Feuerwehr Sievershütten

Mühlenstraße 6  I  24641 Sievershütten
Vertreten durch den Wehrführer Matthias Wrage
Tel.: 04194 / 68 79 412

info@feuerwehr-sievershuetten.de
Impressum  I  Datenschutz