Die Kooperative Regionalleitstelle West alarmiert uns heute Nacht mit dem Einsatzstichwort „FEU K“ (Feuer, kleiner Standard) zu einem brennenden Pkw. Bereits auf der Anfahrt war ein ausgeprägter Feuerschein erkennbar.
Vor Ort wurde unverzüglich mit dem Schnellangriff und zwei Atemschutzgeräteträgern mit der Brandbekämpfung begonnen. Parallel dazu wurde ein Verteiler mit einem weiteren C-Strahlrohr aufgebaut, sodass die Brandbekämpfung mit insgesamt drei Atemschutzgeräteträgern und zwei C-Strahlrohren fortgesetzt wurde.
Zur Evaluierung möglicher Glutnester kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Die Wärmestrahlung des Feuers hatte bereits auf angrenzende Bäume und den dahinterliegenden Wall übergegriffen, sodass diese Bereiche zusätzlich gekühlt werden mussten. Eine Ausbreitung des Feuers konnte jedoch verhindert werden.
Nachdem „Feuer aus“ gemeldet werden konnte, streuten wir auslaufende Betriebsstoffe ab, um eine Ausbreitung in die Umwelt zu unterbinden.
Nach etwa anderthalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden, und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
// Fotos: Feuerwehr Sievershütten
// Pressetext: H. Marten