Die Feuerwehr Sievershütten freut sich über eine umfangreiche Modernisierung ihrer Ausrüstung: Dank der sechs neuen Atemschutzgeräte steht den Atemschutzgeräteträgern (AGT) ab sofort eine deutlich verbesserte und leistungsfähigere Ausstattung zur Verfügung.
Nach 30 Jahren löst die umfassende Investition die alten Atemschutzgeräte ab. Diese bleiben weiterhin für Ausbildungszweck im Bestand. Um einen reibungslosen Einsatz zu gewährleisten, fand am gestrigen Übungsabend eine umfassende Schulung für alle AGT statt. Unter fachkundiger Anleitung des Atemschutzgerätewartes, Corbian Reiser, wurden die neuen Funktionen erklärt und der Umgang geübt.
Das neue Equipment im Detail:
Die neuen Atemluftflaschen (Dräger 6,8l/300bar CFK) aus Carbonfaser-Verbundstoff (CFK) sind wesentlich leichter als die Vorgänger. Dadurch wird die Beweglichkeit erhöht und die Einsatzzeit verlängert.
Mit der neuen MSA-Vollmaske (G1 inkl. Hör-Sprechgarnitur C1) profitieren die AGTs von einem besseren Sichtfeld und höheren Tragekomfort. Die integrierte Hör-Sprechgarnitur sorgt für eine verbesserte Sprach- und Hörqualität, was die Kommunikation innerhalb der Einsatzteams erheblich optimiert.
Mit den neuen Bewegungslosmeldern (Dräger Bodyguard 1500) wird die Sicherheit der AGT erheblich erhöht. Sollte ein AGT regungslos bleiben, wird automatisch ein Alarm ausgelöst, der eine schnelle Hilfe ermöglicht.
Die neue Trägerplatte (Dräger PSS AirBoss Active) sitzt sicher und rutscht nicht mehr, was den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit spürbar verbessert.
Die neue Atemschutzausrüstung bietet zahlreiche Vorteile:
Von höherem Komfort über verbesserte Kommunikation bis hin zu gesteigerter Sicherheit. Wir sind begeistert von der neuen Technik, die im Ernstfall einen entscheidenden Unterschied machen kann.
Ein riesiges DANKE an die Gemeinde für die großartige Unterstützung bei der Anschaffung. Mit diesen Verbesserungen ist unsere Feuerwehr bestens für kommende Herausforderungen gerüstet.
// Pressetext: H. Marten, F. Hartmann