Feuerwehr Sievershütten auf Facebook
Feuerwehr Sievershütten auf Instagram
Email an die Feuerwehr Sievershütten

News & Termine 2024

Immer "Up-to-Date" - Willkommen in unserem "News-Room"! Hier findet ihr alle News und Termine rund um unsere Aktivitäten und Veranstaltungen sowie wichtige Bürgerinformationen. Ihr sucht Informationen zu einem bestimmten Thema oder ihr habt eine Frage an uns? Dann schreibt uns gerne eine Email an info@feuerwehr-sievershuetten.de

News-Archiv

Hier findet ihr aktuelle Berichte und Termine.

 

Schaut regelmäßig vorbei, wir aktualisieren unsere News-Seite regelmäßig.

30.12.2024

Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Sievershütten

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 
Wir wünschen euch und euren Familien einen guten Rutsch! Bleibt sicher und passt aufeinander auf und startet gesund und fröhlich ins neue Jahr.
 
Wichtiger Hinweis zum Feuerwerk
Zum Schutz unserer schönen Reetdachhäuser möchten wir euch daran erinnern: Raketen und Feuerwerksbatterien dürfen im Umkreis von 250 m zu den Reetdachhäusern nicht gezündet werden. Für kleinere Feuerwerkskörper wie Knallfrösche gilt ein Mindestabstand von 50 m.

Die betroffenen Reetdachhäuser (siehe Karte):
- Kirchstraße 2, Hof Langmaack

- Kirchstraße 11, Strohdachhaus
- Holstenstraße 8, neben Salmix
- Brüchhorststraße 43
- Kaltenkirchener Straße 6

Damit wir im Notfall schnell reagieren können, richten wir an Silvester freiwillig eine Bereitschaft an der Wache ein. Dennoch gilt: Die schnellste Möglichkeit, uns zu alarmieren, ist und bleibt die Notrufnummer 112. Bitte nutzt diese Nummer nur im wirklichen Notfall, damit alle Kräfte optimal eingesetzt werden können.
 
Vielen Dank für eure Mithilfe! Gemeinsam sorgen wir für einen sicheren Jahreswechsel. Feiert schön!

 

Eure Freiwillige Feuerwehr Sievershütten

 

// Pressetext: H. Marten, F. Hartmann

03.12.2024

Modernisierung unserer Atemschutzgeräte - eine Investition in unsere Sicherheit

Die Feuerwehr Sievershütten freut sich über eine umfangreiche Modernisierung ihrer Ausrüstung: Dank der sechs neuen Atemschutzgeräte steht den Atemschutzgeräteträgern (AGT) ab sofort eine deutlich verbesserte und leistungsfähigere Ausstattung zur Verfügung.

 

Nach 30 Jahren löst die umfassende Investition die alten Atemschutzgeräte ab. Diese bleiben weiterhin für Ausbildungszweck im Bestand. Um einen reibungslosen Einsatz zu gewährleisten, fand am gestrigen Übungsabend eine umfassende Schulung für alle AGT statt. Unter fachkundiger Anleitung des Atemschutzgerätewartes, Corbian Reiser, wurden die neuen Funktionen erklärt und der Umgang geübt.

 

Das neue Equipment im Detail:

Die neuen Atemluftflaschen (Dräger 6,8l/300bar CFK) aus Carbonfaser-Verbundstoff (CFK) sind wesentlich leichter als die Vorgänger. Dadurch wird die Beweglichkeit erhöht und die Einsatzzeit verlängert.

 

Mit der neuen MSA-Vollmaske (G1 inkl. Hör-Sprechgarnitur C1) profitieren die AGTs von einem besseren Sichtfeld und höheren Tragekomfort. Die integrierte Hör-Sprechgarnitur sorgt für eine verbesserte Sprach- und Hörqualität, was die Kommunikation innerhalb der Einsatzteams erheblich optimiert.

 

Mit den neuen Bewegungslosmeldern (Dräger Bodyguard 1500) wird die Sicherheit der AGT erheblich erhöht. Sollte ein AGT regungslos bleiben, wird automatisch ein Alarm ausgelöst, der eine schnelle Hilfe ermöglicht.

 

Die neue Trägerplatte (Dräger PSS AirBoss Active) sitzt sicher und rutscht nicht mehr, was den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit spürbar verbessert.

 

Die neue Atemschutzausrüstung bietet zahlreiche Vorteile:

Von höherem Komfort über verbesserte Kommunikation bis hin zu gesteigerter Sicherheit. Wir sind begeistert von der neuen Technik, die im Ernstfall einen entscheidenden Unterschied machen kann.

 

Ein riesiges DANKE an die Gemeinde für die großartige Unterstützung bei der Anschaffung. Mit diesen Verbesserungen ist unsere Feuerwehr bestens für kommende Herausforderungen gerüstet.

 

// Pressetext: H. Marten, F. Hartmann

12.04.2024

Gelungene Übung: Brandmanöver 2024

Gelungene Übung: Unsere Bürgerinnen und Bürger bekamen einen Live-Einblick in unsere Arbeit und konnten selbst in die Einsatzkleidung schlüpfen!

 

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte “brannte” ein Doppelhaus an der Kalten Weide und mehrere Anwohner wurden vermisst. Für dieses Übungsszenario konnten wir ein Abrissgebäude nutzen und unsere im Innenangriff unter Atemschutz eingesetzten Trupps konnten mit echtem Material zur Brandbekämpfung vorgehen.

 

Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde eine mehrere hundert Meter lange Wasserversorgung zur Einsatzstelle aufgebaut, wodurch ein Löschangriff von mehreren Seiten des Objekts durchgeführt werden konnte. Ermöglicht wurde dies auch durch das LF (Löschgruppenfahrzeug) 10/6 aus unserer Nachbargemeinde Oering, mit dem mehr Personal und Material eingesetzt werden konnte.

 

Der Einsatz mehrerer Trupps im Innenangriff zeigte den Erfolg, so dass die vermissten Personen schnell gerettet und zur Verletztensammelstelle gebracht werden konnten.Wir führten eine schnelle und koordinierte Brandbekämpfung durch und setzten verschiedene Techniken und Ausrüstungen ein, um das fiktive Feuer unter Kontrolle zu bringen und eine Evakuierung der Anwohner zu ermöglichen.

 

Während des Manövers zeigten sowohl die Einsatzabteilung als auch unsere Jugendfeuerwehr ihr Können und ihre Entschlossenheit, indem wir gemeinsam gegen den Brand vorgingen, Personen retteten und die Situation unter Kontrolle brachten.

 

Bei der Bewältigung von Notfällen und dem Schutz unserer Gemeinde können wir nicht genug Unterstützung haben. Deshalb laden wir alle Interessierten herzlich ein, sich unserer Feuerwehr anzuschließen und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Gemeinschaft zu leisten.

 

Ein großer Dank geht an die Feuerwehr Oering, an die Firma Puls für die Bereitstellung des Objektes, an unseren Kameraden Daniel für die Filmaufnahmen und Bilder sowie natürlich an alle interessierten Zuschauer!

31.03.2024

Einladung zum Brandmanöver 2024

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unser Jubiläumsjahr geht weiter - diesmal unter dem Motto "ZUSCHAUEN - STAUNEN - MITMACHEN!" Wir laden alle Interessierten und Neugierigen zu einer großen Übung zum Zuschauen und Mitmachen ein! Gemeinsam mit unserer Jugendfeuerwehr zeigen wir euch wie ein Feuerwehreinsatz funktioniert. Wer Lust hat, kann direkt selbst in die Feuerwehrjacke schlüpfen! Mitmachen können alle ab 10 Jahren!
 

Wann: 08.04.2024

Wo: Feuerwache Sievershütten

 

Im Anschluss könnt ihr bei einer Grillwurst unsere Fahrzeuge und Ausrüstung an der Feuerwache besichtigen und euch bei einem Getränk mit uns austauschen. Wir freuen uns auf euch!
 

Wir freuen uns auf euch!

 

Eure Freiwillige Feuerwehr Sievershütten

17.03.2024

Einladung zum Osterfeuer 2024

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unser Jubiläumsjahr beginnt: Und wie es sich zu einem runden Geburtstag gehört, hat sich unser Festausschuss einiges für euch ausgedacht! Los geht es mit einem traditionellen Osterfeuer wie in den Anfangszeiten: Auf einer Koppel mit einem großen Feuer!

 

Wann: 30.03.2024

Wo: Koppel am Ulmenweg

 

Neben zahlreichen Getränken für Klein und Groß sorgen unsere Grillmeister mit Fleisch, Wurst und Pommes für das leibliche Wohl. Drückt die Daumen für gutes Wetter!

 

Wir freuen uns auf euch!

 

Eure Freiwillige Feuerwehr Sievershütten

19.01.2024

100 Jahre Feuerwehr Sievershütten

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 17.02.1924 trafen sich 32 Sievershüttener im "Gasthaus zur Mühle" und gründeten die Freiwillige Feuerwehr Sievershütten und lösten die 1889 eingerichtete Brandwehr der Gemeinde ab. Diesen denkwürdigen Moment der Geschichte der Feuerwehr Sievershütten möchten wir dieses Jahr mit euch feiern!

 

Unser Festausschuss plant bereits ein großes Sommerfest und weitere spannende Aktivitäten für euch! Wir freuen uns auf ein spannendes Jubiläumsjahr! Weitere Informationen zu den geplanten Aktivitäten erhaltet ihr in den kommenden Wochen - seid gespannt!

 

Eure Freiwillige Feuerwehr Sievershütten

Freiwillige Feuerwehr Sievershütten

Mühlenstraße 6  I  24641 Sievershütten
Vertreten durch den Wehrführer Matthias Wrage
Tel.: 04194 / 68 79 412

info@feuerwehr-sievershuetten.de
Impressum  I  Datenschutz